Produktportfolio
Textile Management Systeme
T E X T I L E V E R S O R G U N G D E R Z U K U N F T
20
25
PERTISE
EINLEITUNG
Seit über einem Jahrzehnt entwickelt texxeo maßgeschneiderte Systeme für
das Management von Berufskleidung. Unser Antrieb: die Verfügbarkeit und
Nutzbarkeit von Arbeitskleidung in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und der
Industrie spürbar zu verbessern.
Mit einem klaren Fokus auf Effizienz, Nutzerfreundlichkeit und
Innovationskraft entstehen Lösungen, die in der Praxis wirklich
funktionieren. Dabei kombinieren wir technologische Kompetenz mit tiefem
Verständnis für die Herausforderungen unserer Kunden – und gestalten so
Systeme, die sich flexibel anpassen und zuverlässig arbeiten.
Wir
sind
texxeo
Lösungen –
nicht nur Geräte.
Alles auf einen Blick – Ihr Wegweiser
durch unsere Lösungen.
SmartGate – Smarte Erfassungen von
Entnahmen und Befüllungen
SmartSatellit – Das Schranksystem für die
dezentrale Versorgung mit Berufsbekleidung an
mehreren Standorten
SmartEntry – Smarte Zutrittsformen in das
Kleiderausgabesystem
texxeo Butler – dient auf verschiedene Weise...
EINLEITUNG
TagApp – ... für maximale Effizienz und
Transparenz im Textilmanagement!
texxeo Manager – Der Administrator Ihres
intelligenten Kleiderausgabesystems
PERTISE
Dieses Flipbook enthält interaktive Hotspots ,
die mit themenspezifischen Videos und
Systemdemonstrationen verknüpft sind – für eine
intuitive Benutzererfahrung.
Die Videos können einfach per Klick auf die Hotspots
abgespielt werden, ohne dass das Flipbook
verlassen werden muss – so lassen sich Inhalte
direkt im Dokument erkunden.
04
07
14
16
17
18
23
Das Info-Terminal gibt Informationen zu
Bekleidungsprofil und Kreditlinie, optional
Schulungsvideos zur Ersteinweisung
Ein Entnahmezyklus in weniger als
einer halben Minute pro Mitarbeiter
Rücknahmeeinheiten direkt am
zentralen Versorgungsraum oder
dezentral an Umkleideräumen
Hohe Kapazität auch in Spitzenzeiten, da
mehrere Mitarbeiter das System parallel
begehen können
Die Vorteile
SmartGate
SMARTGATE
SmartGate
Smarte Erfassung von Entnahmen und Befüllungen
SmartGate ist ein Kleiderausgabesystem, das robuste Hard- und Softwarekomponenten zu einem neuartigen,
intelligenten und wirtschaftlichen Erfassungs- und Verwaltungssystem kombiniert.
Es beruht auf dem Prinzip einer „begehbaren Kleiderkammer“, in der berechtigte Nutzer und Nutzergruppen
entlang verschiedener Identifikations- und Vereinzelungsstufen Bekleidungsteile aus definierten Lagerplätzen
entnehmen und sich diese zur Nutzung temporär zuordnen lassen.
Zentral oder dezentral aufstellbare Rückgabeeinheiten buchen die vom Nutzer abgeworfenen Artikel in Echtzeit
zurück und ermöglichen dadurch die Profil- und Kontingentbezogene Zugangs- und Berechtigungssystematik für
Nutzer im texxeo Berufskleidungsmanagementsystem.
Die intelligente Antennenanordnung
schafft ein sicheres Lesefeld
Sicherung und Überwachung des Prozessablaufs
durch redundante Sensortechnik
Strahlungsdämpfendes SmartGlass
schottet den Leseraum nach außen ab
Reversibler Zugang: optionale Nutzung
des SmartGates als Ein- und Ausgangskomponente
Der Beladungsvorgang pro Container
mit ca. 400 Teilen erfolgt in unter 30 Sekunden
Reversibler Nutzung des SmartGates
zur Beladung mit Berufskleidung
Smarte Inventarisierungsfunktion für den Lagerraum
Features
SMARTGATE
SmartGate Komponenten
Mit drei Komponenten und einer
smarten Softwareanwendung
optimiert das System Ihre
Kleiderausgabe.
Automatiktür für die Zugangskontrolle und
Personenvereinzelung
ID-Card-Reader zur Identifizierung von
berechtigten Nutzern
Antennen-Arrays zur sicheren Erfassung von
UHF Textiltranspondern
Höhe
Breite
Tiefe
außen
2360 mm
1525 mm
1800 mm
Lichte Bauteilhöhe
Lichte Bauteilbreite
Lichte Durchgangsbreite
innen
2290 mm
1225 mm
900 mm
Lichte Durchgangshöhe im Regelbetrieb
2050 mm
Lichte Durchgangshöhe im BreakOut-Betrieb
2100 mm
Produkt-
spezifikationen
SMARTGATE
Wie auch Sie in Ihrem Unternehmen die
Abläufe automatisieren, streben wir danach,
unsere Prozessabläufe kontinuierlich zu
optimieren, um sie für die Nutzer noch
schneller, effizienter und reibungsloser zu
gestalten.
Kontaktlos und barrierefrei
Intuitiv und benutzerfreundlich:
Die texxeo Kontingentkontrolle
Die texxeo Kontingentkontrolle mit optimiertem Design
sorgt durch klare Entnahmevorgaben und visuelle
Hinweise
für
eine
gezielte
Lenkung
des
Entnahmeprozesses
und
eine
reduzierte
Fehleranfälligkeit. Gleichzeitig verbessert die intuitive
Bedienung mit Symbolik und Echtzeit-Feedback die
Verständlichkeit
und
Zugänglichkeit,
auch
für
internationale Arbeitsumfelder.
Die Kontingentkontrolle wurde mit einer
UX-Expertin barrierefrei und intuitiv
gestaltet, mit Fokus auf visuelle Hinweise
und Sprachprofile.
Bei Warnhinweisen
sehen Sie bitte auf den
Infobildschirm!
Folgen Sie bitte der
Beschilderung für Ihre
Bekleidungsartikel.
Entnehmen Sie die
gewünschte Kleidung.
SMARTGATE
ANMELDUNG
Für die Anmeldung am System halten Sie
bitte Ihre Mitarbeiterkarte an das
Kartenlesegerät mit integriertem
Bildschirm auf der rechten Seite der Tür.
Alles im grünen Bereich
– bitte eintreten!
EINTRETEN
ENTNAHME
AUSGANG
Halten Sie nun Ihre Mit-arbeiterkarte vor
das Lesegerät an der rechten Seite der
Ausgangstür. Die Ausgangs-tür öffnet sich
automatisch, bitte betreten Sie nun den
Lesebereich.
Scannen Sie den QR-Code für eine
Ersteinweisung mit
Videoanleitung.
Der Bildschirm leitet Sie durch den Entnahmevorgang und
stellt eine manuelle Ausgangsoption im Störfall bereit.
KONTINGENTKONTROLLE
ABWURF
Die Rückgabe wird im System erfasst und
Ihr Kontingent wird aktualisiert.
Ein rotes Klappenlicht signalisiert: die
Rücknahme ist voll. Bitte werfen Sie in
diese Einheit nicht mehr nach, sondern
nehmen eine andere!
Für ergänzende Versorgungspunkte in größeren
Einrichtungen und um Wegezeiten der Mitarbeiter
zu minimieren
Jede Steuer- und Anreiheinheit hat eine Kapazität
von bis zu 120 Teilen
Gelagert auf flexiblen Regalböden zur variablen
Artikelkonfiguration
Anreihbare Rückgabeeinheiten schaffen eine
dezentrale Versorgungsinsel
SMARTSATELLIT
SmartSatellit
Das Schranksystem für die nutzungsnahe Versorgung mit
Berufsbekleidung an mehreren Standorten
Für die nutzungsnahe Versorgung an mehreren Standorten ist das SmartSatellit-Schranksystem vorgesehen. Wie
bei texxeo SmartGate ist eine Versorgung mit Berufskleidung rund um die Uhr gegeben.
Durch den modularen Aufbau ist das Schranksystem äußerst flexibel, d. h. anpass- und umstellbar. Auch
schwierige oder beengte Platzverhältnisse lassen sich mit SmartSatellit optimal ausnutzen.
SmartSatellit Komponenten
Die Module sind miteinander kombinierbar,
wobei die Basis durch eine Steuereinheit je
Schranksystem gebildet wird. Ein System kann
mit bis zu 11 weiteren Ausgabe- bzw.
Rückgabeeinheiten ergänzt werden. Für größere
Versorgungspunkte werden zusätzliche
Steuereinheiten empfohlen, um die parallele
Nutzung bei hoher Zugriffsfrequenz zu
unterstützen.
Steuereinheit inkl. Touchdisplay
Variable Anzahl von Anreiheinheiten
Rückgabeeinheit
Das SmartSatellit BK-Ausgabe- und Rückgabesystem wird projektspezifisch angepasst. Dabei erfolgt die Planung
ausgehend von der Trägeranzahl, dem Kleidungssortiment sowie dem definierten Wechselintervall und bezieht
Wegeplanungen, Vorgaben in Bezug auf Hygiene und QM sowie vorhandene Identifikationssysteme mit ein.
Ein
Entnahmezyklus
in weniger als 20
Sekunden pro
Nutzer
Anlagen
anpass- und
umstellbar -
ganz nach
Bedarf
Fächer flexibel
verstellbar - für
große und
kleine Mengen
Selbstständige
Größenan-
passung durch
Nutzer am
Bildschirm des
Steuermoduls
Der Info-
Bildschirm am
Steuermodul gibt
Informationen zu
Bekleidungsprofil
und Kreditlinie
SMARTSATELLIT
Intuitive Bedienung durch Ihre Mitarbeiter
Alle Artikelbewegungen (Einlagerungen und Entnahmen) werden
durch das SmartSatellit-System sicher und präzise erfasst.
SMARTSATELLIT
Produktspezifikationen
Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
Basismodul (SmartSatellit)
1590 mm
370 mm
445 mm
innen
außen
1930 mm
400 mm
500 mm
100 kg
Kapazität
bis zu 120 Teile
Netzanschluss
Stromversorgung
230V Steckdose, 16A Absicherung, 47-63Hz Frequenz
Rückgabemodule (SoilBox)
pro Anreiheinheit
Temperaturbereich
Betriebstemperatur: +5°C bis +45°C
Feuchtigkeitsresistenz
Max. 95% bei +45°C (nicht kondensierend)
Material und Bauweise
Pulverbeschichteter Stahlrahmen, RAL-Farben, spaltfreier Abschluss
Zusatzfunktionen
Schrägdach-Option, flexible Regalböden, anpass- und umstellbar
Soilbox WR600
Soilbox WR1055
Soilbox WR1655
Soilbox WR1270
Abmessung (B/T/H)
außen in mm
Abmessung (B/T/H)
innen in mm
600/500/1930
570/445/1590
1055/1020/1930
900/900/1785
1655/1020/1930
1500/900/1785
1270/690/1930
1115/570/1820
Pulverbeschichtet
Robuste Stahlblech-
konstruktion
Innenverkleidung:
PVC Integralschaum
Stromversorgung
230 V/50HZ, C16A
Schnittstelle
Ethernet RJ45
Betriebstemperatur
+5° bis +45°C
CE-Konformität,
Schwerentflammbar,
Mechanische Notöffnung
Öffnungswinkel
102,5° (180° Außentüren)
10
230VAC 50/60Hz C16A
Das Layout des User-Interfaces
kann auf das Corporate Design
des Auftraggebers abgestimmt
werden.
Ihr Ausweis ist nicht aktiv!
Sie benötigen eine aktivierte
Mitarbeiter-Zeiterfassungskarte für
den Zugang in das
Wäscheverteilsystem. Bitte
kontaktieren Sie das Team der
Hauswirtschaft.
Die
Anmeldung
kann
analog
zum
SmartGate
über
ein
bestehendes
System
zur
Identifikations-/Zugriffsberechtigung erfolgen. Der Nutzer meldet sich mittels RFID-Tag bzw. IdentCard
an der Steuereinheit an. Ist die Anmeldung erfolgreich, wird in Abhängigkeit von der Nutzergruppe das
maximal mögliche Entnahmekontingent geprüft.
Scannen Sie den QR-Code für eine
Ersteinweisung mit
Videoanleitung.
Der Ablauf
SMARTSATELLIT
11
Sind Teile innerhalb des Kontingents
verfügbar,
öffnet
sich
ein
Auswahlmenü, in dem der Nutzer die
verfügbaren Teile auswählen kann.
Artikel, bei denen das Kontingent
bereits ausgeschöpft ist, werden
durch eine Rotfärbung signalisiert
und können nicht mehr ausgewählt
werden. Die Auswahl wird durch
Berühren der Artikelfelder getroffen
und durch einen Haken angezeigt.
Durch Drücken des „Entnahme“-
Buttons
werden
die
Teile
freigegeben.
Sie möchten die Größe
ändern?
Drücken Sie auf das
Benutzerprofil oben rechts
auf dem Bildschirm und
ändern Sie die Größe unter
dem Reiter “Größe ändern”.
Sollte die benötigte Kleidung einmal nicht in einem Schrank vorrätig sein, kann der Nutzer entweder auf
eine größere oder kleinere Größe zurückgreifen. Das texxeo System informiert den Nutzer andererseits
über die Verfügbarkeit des gewünschten Artikels in anderen Satellit-Einheiten oder im SmartGate.
SMARTSATELLIT
12
Hat der Nutzer mehrere Teile ausgewählt, stehen mehrere Optionen zur Auswahl: entweder wird
zunächst diejenige Schranktür entriegelt, die sich am nächsten zur Steuereinheit befindet oder
diejenige, in der sich die meisten der abgeforderten Artikel befinden. Grüne LED-Leuchten im Sockel
zeigen diese Tür optisch an. Nach Entnahme der Artikel und Schließen der Tür, entriegelt sich die
nächste Tür mit optischem Signal im Sockel. Bei Bedarf öffnet sich nach Schließen dieser Tür eine
weitere Schranktür. So wird der Nutzer von der Steuereinheit weggeführt, so dass eine Kollision mit
wartenden Nutzern vermieden wird. Nach Schließung einer Tür führt das Schranksystem über die RFID-
Antennen unmittelbar eine Inventur der verbliebenen Teile durch und ordnet die entnommenen Teile
dem Nutzer als Bestand zu.
Ist das Entnahmekontingent des
Nutzers überschritten, wird die weitere
Ausgabe von Bekleidungsstücken
vollständig verhindert oder
eingeschränkt und der Nutzer zur
Rückgabe bereits entnommener
Bekleidungsstücke aufgefordert.
Das System verriegelt die Schranktüren selbsttätig wieder, wenn zum Beispiel ein Nutzer den Anmelde-
und Auswahlprozess zwar durchgeführt hat, die eigentliche Entnahme innerhalb eines variabel
einstellbaren Zeitfensters jedoch nicht ausführt. So wird verhindert, dass das System blockiert wird oder
entriegelte Türen durch Dritte geöffnet werden können.
Das texxeo Kleiderausgabesystem nutzt bei der
Rückgabe von getragenen Kleidungsteilen die dezentral
aufgestellten Rückgabeeinheiten. Die einfache, schnelle
und automatisch registrierte Wäscherückgabe erfolgt
durch die Einwurf-klappe an der Rückgabeeinheit. Hier
wird die getragene Wäsche durch den Nutzer
zurückgegeben,
ohne
dass
sich
dieser
erneut
identifizieren muss. Mit der Rückgabe erfolgen eine
automatische
Rückbuchung
und
entsprechende
Regulierung des Nutzerkontos, d. h. Erhöhung des
Guthabens in Echtzeit.
13
SMARTSATELLIT
SMARTENTRY
SmartEntry
Smarte Zutrittsformen in das Kleiderausgabesystem
Mit SmartEntry lässt sich der Zugang der Nutzer zum Kleiderausgabesystem zentral und komfortabel
organisieren und verwalten, wobei hausspezifische ID-Systeme problemlos integriert werden können.
Der Eintritt in das Kleiderausgabesystem wird ermöglicht, wenn sich der Mitarbeiter mit aktiver Ausweiskarte
oder Chip anmeldet und innerhalb des jeweils zugelassenen Kontingents befindet. Liegt Ihr Mitarbeiter außerhalb
des Kontingents (zu viele oder falsche Artikel entnommen), so wird der Mitarbeiter durch das SmartEntry-Display
informiert und der Zutritt wird verweigert.
Das SmartEntry Breakout (BO) stellt Ihnen/dem System zusätzlich zur Eingangsfunktion für einen eventuellen
Notfall auch einen zertifizierten Fluchtweg bereit und kann an die Gebäudeleittechnik angebunden werden.
Vorteile Automatik
Barrierefreie Zutrittssteuerung auf
minimaler Fläche
Kontaktlos: Vollautomatisches
Öffnen und Schließen der Türen
Das Plus an Sicherheit als Fluchtweg
durch Breakout-Funktion
Kurze Prozesszeit für einen schnellen
Zutritt
Falttür BO
14
SmartEntry
Smarte Zutrittsformen in das Kleiderausgabesystem
Mit SmartEntry lässt sich der Zugang der Nutzer zum Kleiderausgabesystem zentral und komfortabel
organisieren und verwalten, wobei hausspezifische ID-Systeme problemlos integriert werden können.
Der Eintritt in das Kleiderausgabesystem wird ermöglicht, wenn sich der Nutzer mit aktiver Ausweiskarte oder
Chip anmeldet und innerhalb des jeweils zugelassenen Kontingents befindet. Liegt der Nutzer außerhalb des
Kontingents (zu viele oder falsche Artikel entnommen), so wird er durch das SmartEntry-Display informiert und
der Zutritt wird verweigert. Ebenso wird ausgeschlossen, dass Unbefugte das Kleiderausgabesystem betreten.
Vorteile Automatik
Zutritt nur für eine Person durch
effektive Verschleusung
Aufschaltbar auf die bauseitige
Brandmeldeanlage
Kontaktlos: Vollautomatisches
Öffnen und Schließen der Türen
Kurze Prozesszeit für einen schnellen
Zutritt
Falttür BO
SMARTENTRY
RadialGate
15
Smarter Einstieg in die texxeo
Systemwelt, flexibel einsetzbar an
verschiedenen Orten
In Kombination mit einem
Rücknahmemodul ein Ausgabe- und
Rücknahmesystem
Einfache IT-Integration durch LAN-,
WLAN- und LTE-Router
In kürzester Zeit einsatzfähig und sogar
offline einsetzbar
BUTLER
texxeo Butler
dient auf verschiedene Weise...
...als Self-Service Terminal kann er zum Einsatz kommen, wenn SmartGate oder SmartSatellit Systeme aus
baulichen Gründen noch nicht installiert werden konnten, aber die Dienstleistung schon starten muss
...zur Nutzerdatenerfassung, wenn zur Vorbereitung der Dienstleistung die Größen der Mitarbeiter, die ID-Karten
und das jeweilige Profil aufgenommen werden müssen. So gelangen alle erforderlichen Informationen direkt ins
texxeo System und müssen nicht über Listen oder andere Tools verarbeitet werden
...als Info-Terminal, um jederzeit das aktuelle Kontingent der Mitarbeiter anzuzeigen und zur Videoschulung der
Mitarbeiter
...als Verheiratungsstation, um Textilien und UHF-RFID Transponderinformationen in der texxeo Datenbank zu
verknüpfen
Robustes, pulverbeschichtetes Stahlgehäuse mit hoher
Standfestigkeit
24" Touch-Monitor und IPC
RFID-UHF Tablet-Antenne zur Erfassung der Textilien
RFID-HF Leser zur Erfassung von ID-Cards, Keyfobs und Badges
Ausgestattet mit LAN-, WLAN- und LTE-Router
Externe Anschlüsse: 2x USB-A, 2x LAN
Wisch-desinfizierbar
Bereit für eine KI-
gestützte Applikation
zur automatisierten
Größenerfassung, um
Prozesse noch
effizienter und
präziser zu gestalten
16
TAGAPP
TagApp
... für maximale Effizienz und Transparenz
im Textilmanagement!
Die texxeo TagApp ermöglicht die einfache Verwaltung RFID-
gekennzeichneter Textilien in Zusammenarbeit mit dem texxeo
Manager. Sie vereinfacht die Erfassung und Zuordnung neuer
Lieferungen sowie die Erfassung schmutziger Textilien zur
Entlastung von Bereichen und Stationen. Das System bietet eine
sichere und zuverlässige Lösung mit hoher Integration in die
texxeo Manager Verwaltungssoftware und ermöglicht die schnelle
Kennzeichnung und Registrierung von Wäscheteilen.
Die texxeo TagApp ist eine Android Applikation.
Sichere Technik: Industrielle Standard-Plattform bei Hardware, Betriebssystem und App-Programmierung
Hohe Systemintegration: direkte Kommunikation mit Ihrem texxeo manager Server, Auflösung von ChipCodes in
Artikel-Informationen (bei Netzwerkanbindung)
Hohe Funktionsvielfalt und Leistungsoptionen: Befüllung und Inventur eines Lagerortes, virtuelle SoilBox, Track
& Trace von Teilen, Verheiratung von Artikel und ChipCode mit direkter Weiterleitung in den texxeo Manager
Artikelstamm, einfaches Bestell- und Anliefersystem für Berufskleidung, Stationstextilien und vieles mehr
Hohe Skalierbarkeit: ob nur ein oder mehrere Lesepunkte – Ihr System wächst mit Ihren Anforderungen
Kurze Prozesszeit: Verarbeitung der gescannten Artikel und schnelle Aktualisierung der Bestandsdaten über
Webservices
17
Features
MANAGER
texxeo Manager
Der Administrator Ihres intelligenten Kleiderausgabesystems
Virtueller Server beim Auftraggeber, Betreiber oder in einem
externen Rechenzentrum
Einfache Administrierbarkeit von Nutzern, Nutzerprofilen und
Artikeln
Echtzeit-Informationsgewinnung durch mehrere Lesepunkte
Effiziente Bewirtschaftung der textilen Umlaufmengen
Qualifizierte standard oder projektspezifische Auswertungen zur
Warenstromanalyse
Verwaltung des Systems ähnlich einer Onlinebestellung
Informationsgewinnung in Echtzeit für
präzise und sichere Transaktionsdaten
Der texxeo Manager ist von jedem
Arbeitsplatz mit aktuellem Webbrowser
aus zugänglich
Einfache Administrierbarkeit von Nutzern,
Nutzerprofilen und Artikeln
Vorkenntnisse sind auf Grund des
benutzerfreundlichen Interfaces nicht
erforderlich
Die Vorteile
Mit dem texxeo Manager können Sie kinderleicht Berechtigungen lenken: Ob Anpassung von
Trägerkontingenten (temporär oder dauerhaft), Verwaltung von Träger-ID-Karten, Erweiterung oder
Begrenzung von Zugangsberechtigungen zu den Versorgungspunkten oder das Nachvollziehen
historischer Teilebewegungen.
Systemstatus überwachen
Berufsgruppen und Profile verwalten
Zentrales Ausrollen von Profilanpassungen
Individuelle Trägerkonfiguration
Detaillierte Logs, Reporte & Analysen
Nutzerfreundliche Bedienung
18
zentrale Übersicht über alle beim Kunden
installierten System-Module
liefert eine erste Übersicht über die
aktuellen Bestandsmengen in
Summe/detailliert je Artikelart
Status aller Module in Echtzeit
überwachen mit Anzeige des jüngsten
System-Kontaktes
Automatische Auslösung von
Bestellungen basierend Abgleich von
Soll- und Ist-Mengen
vollständige Trägerverwaltung mit
Administration der Zugriffs-/Zutrittsrechte
und Rollenkonzepte
Anlegen, Bearbeiten und Löschen von
Personendatensätzen
Erweiterung oder Begrenzung von
Zugangsberechtigungen zu
Versorgungspunkten
Nachvollziehen historischer
Teilebewegungen für bessere
Transparenz und Kontrolle
MANAGER
19
PROFILE
TEILE
AUSWERTUNGEN
EXPORT
TEXXEO2GO
UNITS
TRÄGER
TRÄGER
PROFILE
TEILE
AUSWERTUNGEN
EXPORT
TEXXEO2GO
UNITS
Einfaches und effizientes Management
von Berufsgruppen und Nutzerprofilen
Intuitive Zuweisung von Artikeln zum
Profil mittels Drag & Drop
Schnelle und unkomplizierte
Aktualisierung von Profilen nach Bedarf
Effiziente Implementierung von
Profilanpassungen über das gesamte
System
Kontinuierliche Überwachung der
Textilbestände für aktuelle
Statusinformationen
Präzise Zuordnung und Analyse von
Textilbewegungen zu Kostenstellen
Minimierung von Verlusten durch
detaillierte Erfassung und
Überwachung
20
PROFILE
TEILE
AUSWERTUNGEN
EXPORT
TEXXEO2GO
TRÄGER
UNITS
TRÄGER
PROFILE
TEILE
AUSWERTUNGEN
EXPORT
TEXXEO2GO
UNITS
MANAGER